Schatzsuche in Brandenburg:

In Brandenburg koordiniert Gesundheit Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der AOK Nordost die Umsetzung von Schatzsuche.

Fünfter (Online-)Fachaustausch für Schatzsuche-Kitas

Neue Schätze finden und bergen

Wie gelingt die Umsetzung des Eltern-Programms Schatzsuche in den Einrichtungen vor Ort? Der Schatzsuche-Fachaustausch bot bereits zum fünften Mal einen Rahmen zum Erfahrungsaustausch für pädagogische Fachkräfte – pandemiebedingt in diesem Jahr in einem reinen Online-Format. Als Highlight gab es einen Vortrag zum Thema „Kindliche Sexualität und sexuelle Bildung in der Kita“. Insgesamt 29 Fachkräfte nahmen an zwei Tagen an der Veranstaltung teil - darunter Einrichtungen der ersten Stunde wie auch Schatzsuche-Neulinge, welche die Weiterbildung kürzlich absolviert haben.

Am 27. Januar 2021 luden die Landeskoordinatorinnen zum ersten Teil des Schatzsuche-Fachaustausch ein. In zwei Stunden lauschten die pädagogischen Fachkräfte einem Input zum Thema „Kindliche Sexualität und sexuelle Bildung in der Kita“ von Ralf Pampel und gingen im Anschluss in einen Austausch mit ihm.
Körperliche Neugier und Interesse am Thema Sexualität gehören zum Kita-Alltag und sind Teil der kindlichen Entwicklung. Da diese Themen häufig Unsicherheiten bei Eltern und Fachkräften hervorrufen und zum Teil noch immer tabuisiert werden, beleuchtete Ralf Pampel die Frage, wie sich ein fachlich kompetenter, positiver und angemessener Umgang mit dem Thema kindliche Sexualität im Kita-Team und in der Arbeit mit Eltern etablieren lässt. Dazu gehört ein Blick auf die eigene professionelle Haltung zu dieser Thematik sowie eine sexualfreundliche Kommunikationskultur in den Einrichtungen. Eine offene und professionelle sexuelle Bildungsarbeit in der Kita kann unsere Kinder stark gegen sexuelle Übergriffe machen und trägt dazu bei, dass sich die Kinder ihr Recht auf sexuelle Selbstbestimmung nehmen.

Einige Teilnehmende entdeckten das Themenfeld ganz neu für sich. Teilnehmende, die bereits mit dem Themenfeld vertraut waren, fühlten sich durch den Input und Austausch darin bestätigt, die Thematik konzeptionell in der Kita mitaufzunehmen. Sie möchten das Thema fokussieren und kennen nun die notwendigen Schritte.

Beim zweiten Teil des Schatzsuche-Fachaustauschs am 11. Februar 2021 gingen die Landeskoordinatorinnen in einen zweistündigen Austausch mit den pädagogischen Fachkräften.

Welche Belastungen zeigten sich durch die Coronakrise bei Kindern und Familien, in den Einrichtungen und im Team? Es wurde deutlich, dass besonders die Auswirkungen auf die Fachkräfte enorm sind und sie sich in einem dauerhaften Ausnahmezustand befinden. Der Versuch, den Kindern Normalität und Unbeschwertheit zu bieten, zehrt an den physischen und psychischen Kräften im Team.

Nach dem Plenum hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in zwei Themeninseln - „Highlights aus den Durchführungen der Schatzsuche“ und „Grenzen und Herausforderungen der Schatzsuche“- weiter auszutauschen.

Auch hier waren die Belastungen in der Coronakrise beständiger Teil der Gespräche. In beiden Themeninseln wurden kreative Ideen ausgetauscht, wie der Kontakt zu Kindern und Familien weiterhin gehalten werden kann. Beispiele hierfür sind digitale Elterngespräche, Newsletter für Familien, Faschingspost oder persönliche Besuche an der Haustür zum Geburtstag eines Kindes. Der Austausch hat deutlich gezeigt, dass die pädagogischen Fachkräfte trotz der bestehenden Belastungen kreativ und motiviert sind, um weiterhin guten Kontakt zu Kindern und Familien zu halten und sie im Corona-Alltag zu unterstützen.

Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Schatzsuche-Fachaustausch geben, zu dem alle Berliner und Brandenburger Schatzsuche-Einrichtungen herzlich eingeladen sind.

 

Bildnachweis: HAG

IHR KONTAKT:

Janet Priebe
priebe@remove-this.gesundheitbb.de
Tel.: 0331 887 620-12

Dr. Iris Schiek
schiek@remove-this.gesundheitbb.de
Tel.: 0331 887 620-17

ANMELDUNG:

Sie können sich hier für die Teilnahme an der Schatzsuche anmelden.

Wenn Sie sich für die Weiterbildung interessieren, nehmen Sie gerne Kontakt mit den obenstehenden Koordinator*innen auf.

IHRE NÄCHSTEN WEITERBILDUNGS-
MÖGLICHKEITEN:


23.03.2023 bis 07.06.2023

alle Termine

INFO-VERTEILER SCHATZSUCHE BRANDENBURG:

Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie zukünftig Informationen zu den aktuellen Schatzsuche-Weiterbildungen in Brandenburg.

KOOPERATIONSPARTNER:

Bildnachweis:
willma... / www.photocase.de

willma... / www.photocase.de