In Rheinland-Pfalz koordiniert die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse die Umsetzung der Schatzsuche.
Der Austausch nimmt im Eltern-Programm Schatzsuche und in der Weiterbildung für die Kita-Fachkräfte eine zentrale Rolle ein. Miteinander in Kontakt zu kommen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen, ist für die Schatzsuche-Referent*innen auch nach Abschluss der Weiterbildung zum Eltern-Programm wichtig und hilfreich. Hierzu gibt es jährlich stattfindende Veranstaltungen. Am 04.03.2021 fand zum zweiten Mal ein länderübergreifendes Austauschtreffen für Schatzsuche-Referent*innen aus Hessen und Rheinland-Pfalz statt, welches in digitaler Form umgesetzt wurde.
Eröffnet wurde das Austauschtreffen gemeinsam von den Landeskoordinatorinnen beider Länder sowie einem offiziellen Grußwort von Daniela Kleer, Ansprechpartnerin der Techniker Krankenkasse (TK) für das Eltern-Programm Schatzsuche in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Den fachlichen Auftakt der Veranstaltung machte die Diplompädagogin und Resilienztherapeutin Nicole Klenk mit dem Thema der kompetenten Führung in Erziehungssituationen. Nach der Vorstellung theoretischer Inhalte erläuterte sie mit praxisnahen Tipps und Beispielen, wie in herausfordernden Erziehungssituationen angemessen reagiert werden kann und das „Steuer“ trotz intensiver Emotionen nicht (unbewusst) aus der Hand gleitet.
Nach dem Vortrag stand die Umsetzung von Schatzsuche-Eltern-Treffen in digitaler Form thematisch im Vordergrund. Zwei pädagogische Fachkräfte einer Kita aus Berlin, die bereits mehrere Eltern-Treffen digital umgesetzt haben, berichteten über ihre Erfahrungswerte und gaben allen Veranstaltungsteilnehmer*innen Empfehlungen für eine erfolgreiche digitale Durchführung des Programms.
Darüber hinaus fand viel Austausch in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen statt, in denen sich die Schatzsuche-Referent*innen gegenseitig Tipps gaben und eigene Erfahrungswerte zur Umsetzung des Eltern-Programms im Allgemeinen erläuterten.
In einer abschließenden Feedbackrunde wurde deutlich, dass die Nachfrage nach einem weiteren Austauschtreffen in diesem Jahr groß ist, und die Schatzsuche-Referent*innen den Austausch untereinander als sehr wertvoll empfinden.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die äußerst gelungene Veranstaltung und freuen uns auf weitere Austauschtreffen mit Euch!
Bildnachweis: HAG
Jessica Schnichels
jschnichels@ lzg-rlp.de
Tel.: 06131 2069-47
Sie können sich hier für die Teilnahme an der Schatzsuche anmelden.
30.10. bis 01.12.2023
alle Termine
11.12. und 12.12.2023
alle Termine