In Sachsen koordiniert die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse die Umsetzung der Schatzsuche.
Am 23. November 2020 fand das erste digitale Austauschtreffen zum Eltern-Programm Schatzsuche in Sachsen statt. Dieses Treffen bildete gleichzeitig den Auftakt zu Schatzsuche – Schule in Sicht in Sachsen. Zwölf Schatzsuche-Referentinnen aus acht Kindertageseinrichtungen begaben sich auf eine digitale Schatzsuche-Reise.
Der erste Teil der Veranstaltung beleuchtete die Schatzsuche in Sachsen, die bundesweite Schatzsuche und die Umsetzung des Programms in den teilnehmenden Kindertageseinrichtungen.
Die Landeskoordinatorinnen Annekathrin Weber und Kerstin Schnepel konnten eine positive Bilanz für Sachsen ziehen: Seit 2016 wurden sieben Schatzsuche-Weiterbildungen durchgeführt und insgesamt 94 Schatzsuche-Referent*innen in 49 Kitas qualifiziert.
Auch auf Bundesebene hat das Schatzsuche-Programm einen hohen Stellenwert. Bereits seit zehn Jahren wird es - in mittlerweile elf Bundesländern - durchgeführt. Schatzsuche-Projektleiterin Maria Gies von der HAG e.V. reflektierte, dass das Thema seelische Gesundheit bedeutender denn je ist.
Anschließend konnten die Teilnehmerinnen die Umsetzung des Eltern-Programms in ihrer Kita in Kleingruppen diskutieren und weiterdenken. Dafür wurden drei Impulse in die Gruppen gegeben: Haben Sie Elterntreffs in Planung bzw. bereits durchgeführt? Wie nehmen Sie zur Zeit die Eltern in Ihrer Kita wahr? Welche Schutzfaktoren sind für Kinder besonders sichtbar und in der Pandemiezeit von Bedeutung?
Das Eltern-Programm Schatzsuche stärkt Kitas in der Zusammenarbeit mit Eltern. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig: Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie bedarf das seelische Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen besonderer Aufmerksamkeit!
Mit dem zweiten Teil der Veranstaltung startete der offizielle Auftakt des Projekts Schatzsuche – Schule in Sicht in Sachsen. Maria Gies lud zum Kennenlernen der vier Inseln von Schatzsuche – Schule in Sicht ein:
Die Schatzsuche beginnt – Gemeinsam anfangen
Land in Sicht – Der Übergang in die Schule
Leinen los – Vom Beschützen und Loslassen
Sicherer Hafen – Rüstzeug für die Reise
Sie betonte nochmal die Bedeutung eines gelingenden Übergangs von der Kita in die Schule für das seelische Wohlbefinden von Familien. Mit Spannung erwarten die sächsischen Schatzsuche-Referent*innen nun das weiterführende Programm, welches 2021 anläuft.
Wir bedanken uns bei unserer Referentin Maria Gies für den wertvollen Input und bei allen Teilnehmerinnen für den intensiven Austausch und die Anregungen. Danke auch an die Techniker Krankenkasse, die seit Beginn der Schatzsuche in Sachsen das Programm fördert!
Die Teilnehmenden waren sich einig, dass dies ein gelungener digitaler Auftakt war und sie haben Lust auf mehr.
Bildnachweis: HAG
Sie können sich hier für die Teilnahme an der Schatzsuche anmelden.
16.10.2023 bis 07.11.2023
alle Termine
25.09 und 26.09.2023
alle Termine
Bildnachweis:
willma... / www.photocase.de