In Niedersachsen koordiniert die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse die Umsetzung der Schatzsuche.
Die Covid-19-Pandemie stellt insbesondere Kitas vor völlig neue Herausforderungen und wirft einige Fragen auf: Wie kann derzeit im Team in den Einrichtungen untereinander kommuniziert werden? Wie werden zurzeit die Kinder und Eltern begleitet und beraten? Können die Elterntreffen der Schatzsuche momentan überhaupt stattfinden? Und verfügen die einzelnen Kitas über die notwendige technische Ausstattung, um sich auf die Auswirkungen und Anforderungen der Krise angemessen einstellen zu können?
Ganz im Sinne der Selbstwirksamkeit haben sich einige Schatzsuche-Referent*innen aus Niedersachsen diesen Fragen gestellt und im Rahmen eines virtuellen Austauschtreffens am 9. Juni 2020 intensiv diskutiert. Dabei wurden verschiedene Schätze - in Form von neuen und kreativen Ideen - für einen geeigneten Umgang mit der derzeitigen Situation ausgetauscht. Insbesondere der trägerübergreifende Austausch mit Kolleg*innen konnte daher einen Beitrag dazu leisten, das „Prinzip Hoffnung“ (optimistische Grundhaltung) und die positive Selbstwahrnehmung (positives Selbstbild) nicht aus dem Blick zu verlieren. Das Fazit: Auch digitale Austauschformate können ein sicheres Hafenbecken (sichere Bindung) für solche stürmischen Zeiten bieten.
Bildnachweis: HAG
Patrizia Rothofer
patrizia.rothofer@
gesundheit-nds-hb.de
Tel.: 0511 388 11 89 - 121
Eva Oñate Palomares
eva.onate@ gesundheit-nds-hb.de
Tel.: 0511 388 11 89 - 163
Sie können sich hier für die Teilnahme an der Schatzsuche-Basis anmelden.
Sie können sich hier für die Teilnahme an der Schatzsuche - Schule in Sicht anmelden.
28.09.2023 bis 14.11.2023
alle Termine
26.06. und 27.06.2023
alle Termine