In Bremen koordiniert die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AfS Nds. e.V.) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse die Umsetzung der Schatzsuche.
Die psychische Gesundheit von Kindern rückt in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blick der öffentlichen Diskussion. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Schutzfaktoren gelegt, welche die gesunde seelische Entwicklung von Kindern fördern.
Genau hier setzt das Eltern-Programm Schatzsuche an, welches von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. entwickelt wurde. Fokussiert wird die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren in Kindertageseinrichtungen. Die Grundlage hierfür bildet der Ansatz der Resilienzförderung, wonach Potentiale wie Fähigkeiten und Talente identifiziert und gestärkt werden. Ziel ist es, die Erwachsenen – sowohl die Eltern als auch die pädagogischen Fachkräfte – für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und diese für den Alltag – mit Höhen und Tiefen – vorzubereiten. Pädagogische Fachkräfte lassen sich zu Schatzsuche-Referent*innen qualifizieren und führen das Eltern-Programm Schatzsuche in ihrer Kita durch. Ein Medienpaket in Form einer Schatzkiste mit liebevoll gestalteten und praxistauglichen Materialien weckt Neugier auf sechs unterschiedliche Themenmodule.
Seit dem 01. Januar 2020 fördert die Techniker Krankenkasse die Implementierung des Eltern-Programms in der Bremer Kitalandschaft und unterstützt damit den Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen in Kindertageseinrichtungen. Koordiniert wird Schatzsuche durch die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AfS Nds. e.V.).
Schon jetzt können sich Kitas aus Bremen anmelden und auf Entdeckungsreise begeben. Ein Anmeldeformular finden Sie in Kürze auf der Startseite. Sie können sich auch gerne mit den Koordinatorinnen in Verbindung setzen.
Bildnachweis: HAG
Patrizia Rothofer
patrizia.rothofer@
gesundheit-nds-hb.de
Tel.: 0511 388 11 89 - 121
Eva Oñate Palomares
eva.onate@ gesundheit-nds-hb.de
Tel.: 0511 388 11 89 - 163
Sie können sich hier für die Teilnahme an der Schatzsuche-Basis anmelden.
28.09.2023 bis 03.11.2023
alle Termine