Schatzsuche in Brandenburg:

In Brandenburg koordiniert Gesundheit Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der AOK Nordost die Umsetzung von Schatzsuche.

Start in Brandenburg

Im Januar 2016 startete die Umsetzung der Schatzsuche

Das Programm Schatzsuche startete im Jahr 2016 nun auch im Bundesland Brandenburg.
Psychische Gesundheit ist ein wichtiges und nicht immer leicht umzusetzendes Thema in Kindertagesstätten.
Bereits 2006 wurde in einer groß angelegten Kita-Studie im Land Brandenburg gemeinsam mit der Universität Potsdam festgestellt, dass für Kitas Bewegung, Sprache und psychosoziale Gesundheit die drei wichtigsten Themen der pädagogischen Schwerpunktsetzung sind. Die Befragung ergab auch, dass den Erzieher*innen das Thema psychosoziale Gesundheit in der Umsetzung schwer fällt. Es wurde festgestellt, dass nur in 5,9 % der befragten Kitas Beratungsangebote zum Thema psychosoziale Gesundheit vorgehalten werden (ebenda, S. 55).
Entwicklungen auf der Landesebene wie die Aktivitäten des Netzwerkes gesunde Kita, die Durchführung von Fachtagungen zur seelischen Gesundheit und die Entwicklung von Handlungsleitlinien zum Thema seelische Gesundheit trugen dazu bei, das Thema in den Kitas stärker zu fokussieren.
In der Befragung von 2006 wurden von den Kitas auch Fortbildungsanliegen erfasst. Im Ranking der Fortbildungswünsche waren die drei meistgenannten Themen dem Handlungsfeld psychische Gesundheit zuzuordnen (ebenda, S. 84).
Das Eltern-Programm Schatzsuche bietet Möglichkeiten, die seelische Gesundheit der Kinder zu stärken sowie Eltern in einer ressourcenorientierten Sichtweise auf ihre Kinder und ihrem Agieren mit den Kindern zu unterstützen. Letztlich hilft die Schatzsuche auch den Erzieher*innen, Perspektiven zu wechseln, Potenziale zu erkennen und neue Wege der Nachhaltigkeit in der Elternarbeit zu beschreiten.
Sechs Treffen bieten den Rahmen für die abenteuerliche Reise zu Ressourcen, Stärken und Resilienzfaktoren der Kinder, lassen Schätze nicht nur bei den Kindern entdecken und fördern das gemeinsame Orientieren der Eltern und Erzieher*innen auf der Schatzkarte.
Im Jahr 2016 unterstützt die AOK Nordost dieses Programm auch im Land Brandenburg. Die Koordination übernimmt Gesundheit Berlin-Brandenburg. Das Programm wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. modellhaft entwickelt, erprobt und durch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf evaluiert.

 

Bildnachweis: Medienmélange, HAG

IHR KONTAKT:

Janet Priebe
priebe@remove-this.gesundheitbb.de
Tel.: 0331 887 620-12

Dr. Iris Schiek
schiek@remove-this.gesundheitbb.de
Tel.: 0331 887 620-17

ANMELDUNG:

Sie können sich hier für die Teilnahme an der Schatzsuche anmelden.

Wenn Sie sich für die Weiterbildung interessieren, nehmen Sie gerne Kontakt mit den obenstehenden Koordinator*innen auf.

IHRE NÄCHSTEN WEITERBILDUNGS-
MÖGLICHKEITEN:


23.03.2023 bis 07.06.2023

alle Termine

INFO-VERTEILER SCHATZSUCHE BRANDENBURG:

Registrieren Sie sich hier und erhalten Sie zukünftig Informationen zu den aktuellen Schatzsuche-Weiterbildungen in Brandenburg.

KOOPERATIONSPARTNER:

Bildnachweis:
willma... / www.photocase.de

willma... / www.photocase.de